Hamm: Heinemann Quartier ersetzt alten Kaufhof

19. September 2025
© Thorsten Hübner
Wo aktuell noch das alte Kaufhofgebäude steht, soll ein modernes, nachhaltiges Stadtquartier entstehen – mit Büros, Wohnen und Gastronomie.

Zukunftsweisende Pläne für Hamm

Gut fünf Jahren stand der ehemalige Kaufhof-Komplex in der Bahnhofstraße leer. Jetzt gibt es einen konkreten Zeitplan für Abriss und Neugestaltung: bis 2029 soll dort das neue „Heinemann-Quartier“ entstehen.

 

Federführend ist die Green Roof Projekt GmbH & Co. KG, ein gemeinsames Unternehmen der Hammer Firmen Hugo Schneider und Heckmann Bauland und Wohnraum. Sie hatte das rund 7.400 Quadratmeter große Grundstück vor einem Jahr gekauft und sieht großes Potenzial, unter anderem durch die unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof und zum Westentor.

Frischer Wind für Innenstadt in Hamm

Wie genau sich das Quartier entwickeln soll, das haben die Investoren Simon Schneider und Franz Venker zusammen mit Architekt Volker Pahmeyer, Oberbürgermeister Marc Herter und Stadtbaurat Andreas Mentz jetzt vorgestellt (Foto). Für Herter hat das Projekt eine Signalwirkung:

„Unsere Innenstadt entwickelt sich neu. Das ist ein wichtiger Meilenstein. Mit dem Heinemann Quartier entsteht mit einer kraftvollen privaten Investition ein Ort, der unsere Innenstadt neu definiert und erfindet“ – Marc Herter, Oberbürgermeister

Moderne Architektur und eine veränderte Nutzung des Raums solle mehr Lebensqualität schaffen, aber auch eine klare Zukunftsperspektive aufzeigen, so Herter weiter.

Kaufhaus-Ära in Hamm beendet

Das Ende der Ära der großen Kaufhäuser in Hamm markiere im Zusammenspiel mit dem Heinrich-von-Kleist-Forum am ehemaligen Horten-Standort einen Neubeginn in Hamm, so der OB: „für ein neues lebendiges Dienstleistungs- und Behördenviertel.“ Auch die Geschäftsführer der Green Roof Projektgesellschaft, Simon Schneider und Franz Venker, sehen darin eine richtungsweisende Entwicklung und betonen, Das Quartier verbinde urbane Nutzung, moderne Mobilität und hohe Aufenthaltsqualität.

Neuer Ort für Arbeit, Gesundheit und Begegnung in Hamm

Das Heinemann-Quartier soll aus drei Baukörpern und einer modernen Hochgarage mit 300 bis 400 Stellplätzen bestehen. Die Gesamtnutzfläche der drei Baukörper ohne Parkhaus beträgt circa 12.900 Quadratmeter. Dort sollen Büros und Praxen untergebracht werden, aber auch Gastronomie. Hinzu kommen Wohnungen. Besonders für Praxis- und Büroflächen sei die Nachfrage groß, betonen die beteiligten Unternehmen. Zwei der drei Gebäude seien schon weitgehend vorgeplant, das dritte biete flexible Möglichkeiten: entweder für Wohnen oder für Büros.

Viel Grün geplant für die Innenstadt in Hamm

Architektonisch soll sich der Neubau in die Nachbarbebauung einpassen. Das gilt auch für die Höhe. Die drei Gebäude werden mit Sandstein verkleidet und erhalten mittig einen zentralen Platz mit Bäumen und Außengastronomie. Für das Parkhaus ist eine Dachbegrünung vorgesehen, auf dem Rest werden Photovoltaikanlagen untergebracht. Das Heinemann-Quartier solle klimaresilient und nachhaltig sein, so die Geschäftsführer: mit Fernwärme und durchgehender Barrierefreiheit.

„Hier wird ein weiterer großer Baustein bei der Erneuerung der westlichen Innenstadt umgesetzt“ – Stadtbaurat Andreas Mentz

Rückbau in Hamm ab Frühjahr 2026

Noch Ende des Jahres, spätestens aber Anfang 2026 sollen die Baupläne eingereicht sein. Der Rückbau des Kaufhofs starte dann voraussichtlich im Frühjahr 2026 und werde rund fünf Monate dauern. Anschließend werde gestaffelt gebaut, beginnend mit der Hochgarage. Die Fertigstellung des Quartiers sei nach heutiger Planung frühestens 2029 realistisch, betonen Schneider und Venker. Das Investitionsvolumen liege im höheren zweistelligen Millionenbereich.

Ihre Ansprechpartner

Simon A. Schneider
Geschäftsführer

Franz Venker
Geschäftsleitung

Mietfläche

Baukörper 3

VORAUSSICHTLICHE
NUTZUNGSPROFILE:

BRUTTOGRUNDFLÄCHE
BAUKÖRPER (M² BGF)

Lebendiger Treffpunkt mit Gastronomie im Erdgeschoss. In den Obergeschossen zeigt sich eine hohe Nachfrage nach zeitgemäßen Praxisflächen.

6.120 m²

Mietfläche

Baukörper 2

VORAUSSICHTLICHE
NUTZUNGSPROFILE:

BRUTTOGRUNDFLÄCHE
BAUKÖRPER (M² BGF)

Hochwertige Büroflächen über fünf Geschosse mit direktem Zugang zum Parkhaus.

4.435 m²

Mietfläche

Baukörper 1

VORAUSSICHTLICHE
NUTZUNGSPROFILE:

BRUTTOGRUNDFLÄCHE
BAUKÖRPER (M² BGF)

Flexibel für künftige Bedarfe, Varianten für Büro- und Wohnnutzung.

6.376 m²

Vielen Dank

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versandt.
Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.